Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Begriffsbestimmungen

1.1 Verbraucher
Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.2 Unternehmer
Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

2. Geltungsbereich

2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen Yana Schicht (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden, in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

2.2 Kunde im Sinne dieser AGB ist sowohl Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, soweit nicht ausdrücklich eine Beschränkung auf eine dieser Gruppen vorgenommen wird.

2.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden – selbst bei Kenntnis – nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

3. Zustandekommen des Vertrages bei Kursen

3.1 Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen, insbesondere Töpferkursen. Mit der Einstellung eines entsprechenden Kursangebots auf unserer Internetseite geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der jeweiligen Kursbeschreibung genannten Bedingungen ab.

3.2 Der Vertrag kommt über das Online-Buchungssystem wie folgt zustande:
Der Kunde wählt im ersten Schritt (Datum & Uhrzeit) ein oder mehrere Kursangebote, die jeweils gewünschte Anzahl Personen sowie ein jeweils verfügbares Datum aus. Der Kunde gelangt über die Option “Auswählen und fortfahren” bzw. “Als wiederkehrend auswählen” bzw. oder einer sinngemäßen Bezeichnung zum nächsten Schritt des Buchungsprozesses.

Der Kunde gibt im nächsten Schritt (Deine Daten) seine Kontaktdaten ein und muss diesen AGB und der Datenschutzerklärung zustimmen. Über die Schaltfläche “Datum & Uhrzeit” gelangt der Kunde zurück zum vorherigen Schritt des Buchungsprozesses. Über die Schaltfläche “Weiter zur Zahlung” oder einer sinngemäßen Bezeichnung gelangt der Kunde zum nächsten Schritt des Buchungsprozesses.

Im folgenden Schritt des Buchungsprozesses (Kasse) wählt der Kunde ein Zahlungsmittel aus und erfasst, sofern vorhanden, einen Paket-, Geschenk- oder Gutscheincode und aktiviert diesen über die Schaltfläche “Anwenden”.

Über die Schaltfläche “Deine Daten” gelangt der Kunde zurück zum vorherigen Schritt des Buchungsprozesses.

Führt die Anwendung eines Paket-, Geschenk- oder Gutscheincodes dazu, dass sich der Fällige Gesamtbetrag auf 0,00 € reduziert, so gelangt der Kunde über die Schaltfläche “Bestätigen” oder einer sinngemäßen Bezeichnung zur Buchungsbestätigung (Termin bestätigt).
Ist der fällige Gesamtbetrag größer 0,00 € und wählt der Kunde Kredit- oder Debitkarte als Zahlungsart und erfasst seine Kartendaten vollständig und korrekt, so bucht der Kunde über die Schaltfläche “Bezahlen & Bestätigen“ oder einer sinngemäßen Bezeichnung verbindlich einen Kurs.
Ist der fällige Gesamtbetrag größer 0,00 € und wählt der Kunde PayPal als Zahlungsart, so wird der Kunde über die Schaltfläche “Mit PayPal fortfahren“ auf die Internetseite von PayPal weitergeleitet. Dort nimmt der Kunde die erforderlichen Angaben vor. Über die Schaltfläche “Weiter zur Überprüfung der Bestellung” oder einer sinngemäßen Bezeichnung bei PayPal bucht der Kunde verbindlich einen Kurs. Über den Link “Abbrechen und zurück zu Yana Schicht.” kann der Bezahlvorgang und somit auch der Buchungsprozess abgebrochen werden.

3.3 Individuelle Anfragen des Kunden zur Erstellung eines Angebots sind für diesen unverbindlich. Wir unterbreiten dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z. B. per E-Mail), welches innerhalb von fünf (5) Kalendertagen, sofern im jeweiligen Angebot keine andere Frist genannt ist, angenommen werden kann.

3.4 Die Bestellabwicklung sowie die Übermittlung sämtlicher im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail, teilweise automatisiert. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und der Empfang der E-Mails technisch möglich sowie insbesondere nicht durch SPAM-Filter blockiert ist.

4. Leistungserbringung bei Kursen

4.1 Die Durchführung der Kurse erfolgt zu den im jeweiligen Angebot genannten Terminen und in der dort beschriebenen Form.

4.2 Ist die Durchführung eines Kurses von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig, ergibt sich diese aus dem jeweiligen Angebot. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall informieren wir den Kunden spätestens zwei (2) Tage vor Kursbeginn in Textform (z. B. per E-Mail). Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet. Auf Wunsch des Kunden kann alternativ die Umbuchung auf einen Ersatztermin erfolgen; in diesem Fall entfällt die Rückerstattung.

4.3 Muss eine Einzelveranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters (z. B. Krankheit oder sonstiger wichtiger Grund) abgesagt werden, werden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet. Bei Kursreihen mit mehreren Terminen wird ein ausgefallener Termin zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

4.4 Bei Teilnahme an Kursen sind die vor Ort geltenden Hausordnungen sowie die Weisungen des Anbieters oder der Kursleitung zu beachten.

5. Rücktritt / Stornierung durch den Kunden

5.1 Der Kunde kann bis zu vierzehn (14) Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten.
Erfolgt die Stornierung zwischen dem 14. und dem 7. Tag vor Kursbeginn, wird 50 % der Kursgebühr erstattet.
Bei einer späteren Stornierung (weniger als sieben (7) Tage vor Kursbeginn) erfolgt keine Erstattung der Kursgebühr.

Ausnahmen gelten bei Vorlage eines ärztlichen Attests (im Krankheitsfall) oder bei schwerwiegenden familiären Gründen (z. B. Todesfall, schwere Erkrankung naher Angehöriger).

5.2 Der Rücktritt ist in Textform (z. B. per E-Mail) zu erklären. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei uns.

5.3 Bei Nichterscheinen oder teilweiser Teilnahme am Kurs besteht kein Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung der Kursgebühr.

5.4 Das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB bleibt hiervon unberührt und gilt unabhängig von den vorstehenden Regelungen.

6. Ersatzteilnehmer

Der Kunde ist berechtigt, jederzeit vor Kursbeginn eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle am Kurs teilnimmt. Für eine solche Umbuchung entstehen keine zusätzlichen Kosten.

7. Zahlungsarten und -abwicklung

7.1 Bei Auswahl einer über „PayPal“ oder „PayPal Checkout“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“).
Die im Einzelfall verfügbaren Zahlungsarten werden dem Kunden im Bestellprozess angezeigt.

PayPal kann sich zur Zahlungsabwicklung weiterer Zahlungsdienstleister bedienen; auf etwaige zusätzliche Bedingungen wird im Rahmen des Bestellvorgangs gesondert hingewiesen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von PayPal sind unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full abrufbar.

8. Rechtswahl

8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8.2 Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

Yana Schicht
Zum Obstgartenhof 8
78465 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 176 43323883
E-Mail: yana.schicht@gmail.com

2. Alternative Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter
https://ec.europa.eu/odr.

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

3. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst sowie die Möglichkeiten zur Korrektur von Eingabefehlern erfolgen gemäß den Bestimmungen unter Ziffer 3 „Zustandekommen des Vertrages bei Kursen“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

4. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes

4.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.

4.2 Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht dauerhaft gespeichert.
Vor Absenden der Bestellung besteht die Möglichkeit, die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers auszudrucken oder elektronisch zu sichern.
Nach Eingang der Bestellung wird dem Kunden eine Buchungsbestätigung per E-Mail übermittelt.

4.3 Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Buchungssystems erhält der Kunde sämtliche Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebots in Textform (z. B. per E-Mail), das gespeichert oder ausgedruckt werden kann.

5. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Kurse ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf unserer Internetseite oder aus dem individuell erstellten Angebot.

6. Preise und Zahlungsmodalitäten

6.1 Alle in den Angeboten angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

6.2 Etwaige Versandkosten werden im jeweiligen Angebot gesondert ausgewiesen, sofern solche anfallen.

6.3 Die im Buchungsprozess zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden dem Kunden im Buchungsschritt „Kasse“ angezeigt.

6.4 Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten keine abweichenden Angaben gemacht werden, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

6.5 Soweit nicht anders vereinbart, ist die Zahlung der Kursgebühr spätestens am Tag der Kursdurchführung vor Kursbeginn vor Ort zu leisten. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

7. Bereitstellung und Gefahrübergang

7.1 Sofern Kurse mit der Bereitstellung von Materialien oder Produkten verbunden sind und eine Lieferung erfolgt, gilt:
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der gelieferten Ware gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erst mit Übergabe der Ware auf den Kunden über – unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt.

7.2 Dies gilt nicht, wenn der Kunde ein eigenes, nicht vom Anbieter benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Versendung bestimmte Person beauftragt hat.